Kaffee Herkunft


UTZ-Zertifizierung
Alle Sorten unserer neuen Kapseln sind 100 Prozent UTZ zertifiziert und garantieren damit, dass die Kaffees auf eine sozial und ökologisch nachhaltige Weise angebaut und geerntet wurden.
Kaffeegürtel
Kaffeegürtel ist die Bezeichnung für die Region der Länder rund um den Äquator, in denen Kaffee aufgrund der dort vorhandenen klimatischen Bedingungen angebaut und geerntet werden kann. Dies ist in über 70 Ländern möglich.
Anbauländer
Die größten Anbauländer der Erde sind Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Indonesien. Je nach Höhenlage werden hier Arabica- oder Robustabohnen angebaut.
Weißt Du´s?
Was versteht man unter dem Begriff "Kaffeegürtel"?
Richtig!
Der Kaffeegürtel liegt innerhalb des 23. Breitengrades nördlicher Breite und des 25. Breitengrades südlicher Breite. Diese Lage zeichnet sich dadurch aus, dass es keine extremen Temperaturen und ausreichend viel Niederschlag gibt.
Falsch!
Leider ist die Antwort falsch. Versuch es gerne nochmal.
Kaffee Bohne
Kaffee-Blüte
In den Regionen des Kaffeegürtels gedeihen an kleinen Kaffeesträuchern weiße Blüten.
Kaffee-Kirsche
Diese verblühen bereits nach zwei Tagen und gedeihen anschließend zu Kaffee-Kirschen.
Die Reifung
Nach 6 bis 11 Monaten sind die Kaffee-Kirschen vollständig ausgereift.
Die Ernte
Jede Kirsche enthält 2 Kaffeebohnen und kann sowohl per Hand als auch maschinell geerntet werden.
Röstungs Art
Röstung
Bei Temperaturen von 180°C bis 250°C werden die grünen Kaffeebohnen so lange geröstet, bis sie eine gold-beige Farbe angenommen haben.
Röstgrad
Der Röstgrad der Bohne prägt entscheidend das Aroma, die Farbe und den Geschmack des Kaffees.
Expertise
Je nach Herkunft der Bohnen, dem gewünschten Aroma-Profil und der Intensität des Kaffees unterscheidet sich jeder Röstungsprozess. Daher arbeiten wir stehts mit erfahrenen Kaffee-Röstern, um unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
Jacobs Sortenvielfalt
Entdecke unsere neue Sortenvielfalt
- von aromatisch mild bis intensiv kräftig.